Vorhang auf für den neuen Vorstand
von links nach rechts: Silke Mahnke , Andrea Stamwitz , Barbara Krehl, Annette Müller, Nicole Jendrossek, Gereon Niekamp; Foto: Philipp Basler
von links nach rechts: Silke Mahnke , Andrea Stamwitz , Barbara Krehl, Annette Müller, Nicole Jendrossek, Gereon Niekamp; Foto: Philipp Basler
Schlichte Bühne, schlichte Kostüme, aber gesagt wird alles: Mit »Genannt Gospodin« gab Isabel Rothe aus Freiburg ihr Debüt als Regisseurin beim Theater im Gewölbe (ThiG). Ihre Idee war gelungen: Die Hauptrolle wurde auf alle acht Darsteller aufgeteilt.
Durch seine Recherchen in Polen und in Ravensbrück hat der Offenburger Hans-
Peter Goergens die Gründe für die KZ-Haft Elsa Santos aus Grafenhausen aufgedeckt.
Die Eigenproduktion des „Theaters im Gewölbe“ aus Offenburg, dem Lamathea-Preisträger in der Sparte Theater mit sozio-kulturellem Hintergrund, zeigte den 250 Besuchern am Donnerstagabend in der Stadthalle die Schattenseiten des Konsumdenkens
Amateurtheatergruppen locken im Land jedes Jahr insgesamt 1,3 Millionen Zuschauer an. Der besten von ihnen werden von diesem Jahr an mit dem Staatspreis Lamathea geehrt.